Logo

Stellenausschreibung

Mit dem Ziel, klimaresilient und wassersensibel zu werden, haben sich die Städte Bobingen, Buchloe und Schwabmünchen sowie die Gemeinden Amberg, Bidingen, Großaitingen, Hiltenfingen, Hurlach, Igling, Jengen, Kaltental, Lamerdingen, Langerringen, Obermeitingen, Oberostendorf, Osterzell, Stöttwang, Wehringen und Westendorf erfolgreich als eine von zehn „Schwammregionen in Bayern“ zusammengeschlossen.

Für die Begleitung und Umsetzung von Projekten im Themenfeld der Schwammregion Gennach-Hühnerbach sucht die Stadt Buchloe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n bzw. zwei

Projektmanager (m/w/d)
in Vollzeit oder Teilzeit (2 x 19,5 Std.)

Image
gemäß TVöD
Image
befristet
3 Jahre
Image
Vollzeit oder
Teilzeit 2 x 19,5 Std.
Image
sofort

Die Ausschreibung richtet sich an Interessenten mit landwirtschaftlichem, forstwirtschaftlichem, wasserwirtschaftlichem oder landschaftsplanerischem Berufs- oder Hochschulabschluss im Niveau 6 des Deutschen Qualitätsrahmens (DQR), z.B. Meister, Techniker, Bachelor. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet und kann nach einer Evaluation der Schwammregion um zwei Jahre verlängert werden.

Aufgabenschwerpunkte:

Eigenverantwortliche Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur klimaresilienten Entwicklung des Landschaftswasserhaushalts in der Region Gennach-Hühnerbach, darunter

  • Vorbereitung von Umsetzungsprojekten, insbesondere Entwicklung von individuellen und standortangepassten Lösungen zusammen mit regionalen Akteuren (Bürger, Landwirte, Gemeinden, Vereine) in den Bereichen wasserspeichernde Land- und Forstwirtschaft, wasserabflussbremsende und wasserrückhaltende Flur- und Landschaftsstruktur, wassersensible Siedlungsentwicklung
  • Aufbau von umsetzungsorientierten Kooperationen in der Region
  • Fachliche Begleitung der regionalen Akteure bei der eigenständigen Umsetzung von Maßnahmen und Evaluierung der Projekte
  • Identifizierung von Handlungsmöglichkeiten vonseiten der Akteure sowie Einbindung und Stärkung der Akteure durch Organisation dezentraler, selbstberatender Projektgruppen
  • Unterstützung der regionalen Akteure bei Genehmigungsprozessen und zum Einsatz von Fördermitteln
  • Koordination und Abstimmung eines Beraternetzwerks aus Kommunen, relevanten Verbänden und Fachbehörden
  • Informations- und Kommunikationsarbeit zur Bewusstseinsbildung und Aktivierung von Landwirten und Bürgern
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Sondierung von Förderprogrammen und Akquirierung von Fördergeldern zur Umsetzung der Projekte

Ihr Profil:

  • erfolgreiche Qualifikation im Niveau 6 des Deutschen Qualitätsrahmens (DQR), z.B. Meister, Techniker, Bachelor
  • fundierte Kenntnisse und Erfahrungen zur wasserspeichernden Land- und Forstwirtschaft, wasserabflussbremsenden und wasserrückhaltenden Flurgestaltung sowie wassersensibler Siedlungsentwicklung
  • Kenntnisse in der Netzwerk- und Projektarbeit
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Gesprächskompetenz, didaktische Erfahrungen sind von Vorteil
  • hohe Teamfähigkeit und Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kooperation
  • hohes Maß an Eigeninitiative und Organisationstalent
  • Bereitschaft zu Wochenend- und Abendtätigkeiten sowie häufigen Vor-Ort-Terminen
  • Führerschein der Klasse B

Wir bieten:

  • eine hochinteressante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem neuartigen Aufgabengebiet
  • ein angenehmes Arbeitsklima in einem kleinen Team
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung
  • eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (Zusatzversorgung)
  • Leistungsgerechte Bezahlung entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst TVöD zuzüglich einer tariflichen Jahressonderzahlung
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung